• Start
  • Livestream
  • Aufzeichnung
  • Infoscreens
  • Panoramakameras
  • Videos
  • Über uns
  • Ob im Fernsehen oder via Internet: Beim Publikum sind attraktive Livebilder aus den Bergen beliebt. Selbst im fernen Ausland. Vor rund dreissig Jahren durften wir auf dem Stanserhorn die erste Panoramakamera in der Zentralschweiz erstellen. Das dabei erworbene Wissen konnten wir im Verlauf der Zeit für den Bau zahlreicher Kameras auf vielen Schweizer Bergspitzen einsetzen; vom Mittelland bis ins Berner Oberland.

    Zu unseren Stärken zählt, eine Kameraprojekt in allen Teilbereichen umfassend umzusetzen. Von der Planung, über den Bau bis hin zum Einbau der Übertragungseinrichtungen via Glasfaser, Richtfunk oder IP-Streams. Natürlich immer in HD-Qualität. Denn perfekte Bilder von den Bergspitzen dienen nachweislich der Verkaufsförderung.

    Gerade aus diesem Grund legen wir grössten Wert auf die Zuverlässigkeit der Systeme, welche selbst bei tiefsten Temperaturen täglich perfekte Bilder liefern müssen.
  • Livebilder weltweit ins Netz
    Attraktive Livebilder aus luftigen Höhen stossen besonders im Internet auf grosse Nachfragen. Ebenso im Fernsehen. Aufgrund von Kundenaufträgen haben wir spezielle Programme entwickelt, welche die HD-Bilder regelmässig vollautomatisch aufzeichnen und als MPEG-4-Stream an beliebige Serversysteme übertragen.
    Diese Programme produzieren ebenso Standbilder und ermöglichen das Einblenden von Wetterdaten und Logos. Die Programme werden seit vielen Jahren von zahlreichen Schweizer Bergbahnen wie auch von Kabelfernsehunternehmen erfolgreich genutzt.
    Wetterstationen liefern Onlinedaten
    Das Wetter interessiert. Im Auftrag von Bergrestaurants und Bahnen haben wir in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreiche Wetterstationen aufgebaut. Im 2-Sekunden-Takt liefern die Stationen rund um die Uhr Daten von verschiedenen Sensoren. Dazu gehören Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Luftfeuchte, Windchill und Taupunkt.
    Unsere eigens entwickelte Wettersoftware sorgt für die automatische Verbreitung der Wetterdaten für Internetanwendungen wie auch zur kontinuierlichen Erfassung in externen Datenbanken.